Google Bewertung Löschen Erfahrungen – Reale Berichte von Unternehmen

September 4, 2025

Authentische Einblicke in den Prozess der Bewertungsentfernung und was wirklich funktioniert

Was Unternehmer über ihre Erfahrungen mit der Entfernung negativer Google Bewertungen berichten

Negative Online-Bewertungen können das Vertrauen potentieller Kunden erheblich beeinträchtigen. Viele Unternehmen haben bereits den Weg der Bewertungsentfernung beschritten – mit unterschiedlichen Erfahrungen und Erfolgsquoten. Die Realität zeigt: Nicht jedes Löschverfahren führt zum gewünschten Ergebnis, und die Wahl des richtigen Vorgehens entscheidet maßgeblich über den Erfolg und die nächsten Schritte.

Die Erfahrungsberichte von Unternehmern verdeutlichen, dass eine strategische Herangehensweise den Unterschied zwischen Erfolg und Frustration ausmacht. Während manche mit einfachen Meldungen bei Google scheitern, erzielen andere durch professionelle Unterstützung beachtliche Erfolgsquoten von über 90 Prozent.


Warum Unternehmen ihre Google Bewertungen löschen lassen

Die Beweggründe für das Löschen von Google Bewertungen sind vielfältig und basieren auf konkreten geschäftlichen Herausforderungen:

  • Fake Bewertungen von Konkurrenten – Wettbewerber hinterlassen gezielt negative Rezensionen ohne echten Kundenkontakt

  • Emotionale Reaktionen ehemaliger Mitarbeiter – Enttäuschte Ex-Angestellte nutzen Bewertungsportale zur Rache

  • Bewertungen ohne nachweisbare Geschäftsbeziehung – Personen bewerten Dienstleistungen, die sie nie in Anspruch genommen haben

  • Übertriebene oder beleidigende Äußerungen – Rezensionen, die über sachliche Kritik hinausgehen und rufschädigend wirken

  • Veraltete Bewertungen nach Geschäftsverbesserungen – Alte negative Erfahrungen spiegeln nicht mehr die aktuelle Leistung wider

Eine Physiopraxis aus München berichtet: “Wir erhielten plötzlich vier 1-Stern-Bewertungen an einem Tag, obwohl wir nur drei Patienten behandelt hatten. Die Bewertungen kamen von Profilen ohne weitere Aktivitäten und schadet natürlich unsere Reputation als gute Praxis”.


Unterschiedliche Erfahrungen mit verschiedenen Lösungsansätzen

Die Praxis zeigt deutliche Unterschiede in den Erfolgsaussichten verschiedener Vorgehensweisen:

Eigenständige Meldungen bei Google Viele Unternehmen versuchen zunächst, negative Bewertungen selbst über das Google My Business-Interface zu melden. Die Erfahrungen sind ernüchternd: Nur etwa 15 Prozent der eigenständigen Meldungen führen zur gewünschten Entfernung. Google prüft vorrangig offensichtliche Verstöße gegen die Richtlinien, während komplexere Fälle oft abgelehnt werden.

Beauftragung von Rechtsanwälten Rechtsanwälte erzielen höhere Erfolgsquoten, da sie juristisch fundierte Löschanträge erstellen. Allerdings entstehen erhebliche Kosten zwischen 150 und 200 Euro pro Bewertung. Ein Handwerksbetrieb aus Hamburg berichtet: “Der Anwalt kostete uns 1.200 Euro für vier Bewertungen, aber alle wurden erfolgreich entfernt.” Die Anwaltskanzlei kennt sich dafür sehr gut mit den Gesetzen aus, dies geht aber schnell ins Geld.

Spezialisierte Dienstleister Unternehmen wie bewertungen.online haben sich auf die Bewertungsentfernung spezialisiert und erreichen hohe Erfolgsquoten bei deutlich geringeren Kosten. Die Erfahrungen zeigen: Durch standardisierte Prozesse und Expertise im Umgang mit Google gelingt oft eine effiziente Bearbeitung.


Ablauf des Löschverfahrens aus Kundensicht

Das sogenannte “Ping-Pong-Verfahren” zwischen Google und dem ursprünglichen Bewerter prägt die Erfahrungen der meisten Unternehmen:

Phase 1: Einreichung des Antrags Nach Erhalt eines strukturierten Löschantrags prüft Google zunächst automatisiert, ob ein offensichtlicher Verstoß vorliegt. Bei komplexeren Fällen erfolgt eine manuelle Prüfung durch Google-Mitarbeiter.

Phase 2: Kontaktaufnahme mit dem Bewerter Google kontaktiert den ursprünglichen Bewerter und fordert ihn auf, den Kundenkontakt nachzuweisen oder die Bewertung zu begründen. Diese Phase dauert in der Regel 7 bis 14 Tage. Mit dem neuen AI Assist von Google sogar oftmals nur 24 Stunden.

Phase 3: Entscheidung Reagiert der Bewerter nicht oder kann keinen plausiblen Nachweis erbringen, wird die Bewertung entfernt. Bei begründeten Antworten verbleibt sie meist im System.

Ein Eventdienstleister aus Berlin schildert: “Wir waren überrascht, wie transparent der Prozess ablief. Nach 3 Tagen erhielten wir die Nachricht, dass vier von vier Bewertungen entfernt wurden.”


Kosten und Zeitaufwand verschiedener Ansätze

Die finanziellen und zeitlichen Investitionen variieren erheblich je nach gewähltem Vorgehen:

Ansatz Kosten pro Bewertung Bearbeitungszeit Erfolgsquote
Eigenständige Meldung Kostenlos 1-4 Wochen 0-30%
Rechtsanwalt 150-200€ 1-4 Wochen 75-90%
Bewertungen.Online ab 29,90€ 1-2 Tage 75-90%
DIY-Anleitungen ab 150€ 1-4 Wochen 60-75%

Häufige Herausforderungen im Löschprozess

Unternehmer berichten von wiederkehrenden Schwierigkeiten, die den Erfolg beeinträchtigen können:

Unvollständige Dokumentation Viele Löschanträge scheitern an mangelhafter Beweisführung. Screenshots, Terminkalender und Kundendatenbanken sind entscheidende Belege für fehlende Geschäftsbeziehungen.

Voreilige Antworten auf Bewertungen Reagieren Unternehmen öffentlich auf negative Bewertungen, bevor sie eine Entfernung beantragen, verschlechtern sich die Erfolgsaussichten erheblich. Google interpretiert die Antwort als Bestätigung einer Geschäftsbeziehung.

Mehrfache erfolglose Versuche Wiederholte Ablehnungen durch Google können spätere professionelle Löschversuche erschweren. Das System markiert die Bewertung als “bereits geprüft”.

Emotionale Belastung Viele Unternehmer unterschätzen die psychische Belastung durch negative online Bewertungen. Eine Zahnärztin aus Stuttgart berichtet: “Die falschen Bewertungen haben mich monatelang beschäftigt. Ich konnte nachts nicht schlafen.”


Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Fall 1: Steuerberatungskanzlei Eine mittelständische Steuerberatung erhielt fünf 1-Stern-Bewertungen ohne Text von Profilen ohne weitere Bewertungsaktivität. Durch systematische Dokumentation der fehlenden Mandantenbeziehung konnten alle Bewertungen innerhalb von zwei Tagen entfernt werden.

Fall 2: Friseursalon Ein Salon kämpfte gegen beleidigende Kommentare einer ehemaligen Mitarbeiterin. Nach rechtlicher Bewertung der Äußerungen und Nachweis der Arbeitgeberrolle erfolgte die Entfernung binnen 2 Tagen.

Fall 3: IT-Dienstleister Ein Softwareunternehmen sammelte systematisch positive Bewertungen und ließ parallel zwei Fake-Bewertungen prüfen. Die Kombination aus Löschung und Neuaufbau verbesserte die Durchschnittsbewertung von 2,8 auf 4,6 Sterne.


Was bei erfolglosen Löschversuchen zu beachten ist

Nicht jede negative Bewertung lässt sich entfernen. Die Erfahrungen zeigen alternative Strategien:

Wiederholung mit verbesserter Argumentation Nach vier Wochen können Unternehmen einen überarbeiteten Löschantrag mit zusätzlichen Belegen einreichen. Neue Erkenntnisse oder verbesserte Dokumentation erhöhen die Erfolgschancen.

Gerichtliche Klage gegen Google Bei nachweislich rechtswidrigen Bewertungen besteht die Möglichkeit einer Klage. Die Kosten sind jedoch erheblich und der Ausgang ungewiss.

Fokus auf positive Bewertungen Viele erfolgreiche Unternehmen konzentrieren sich auf den systematischen Aufbau positiver Rezensionen, um negative Bewertungen zu übertönen.

Verbesserung der Dienstleistung Berechtigte Kritik sollte als Chance zur Geschäftsverbesserung genutzt werden, anstatt ausschließlich auf Entfernung zu setzen.


Häufig gestellte Fragen zur Bewertungsentfernung

Kann jede negative Google Bewertung entfernt werden? Nein, nur Bewertungen, die gegen Google-Richtlinien verstoßen oder rechtlich unzulässig sind. Sachliche Kritik von echten Kunden bleibt bestehen.

Wie lange dauert der Löschprozess durchschnittlich? Bei korrekter Antragstellung 1 bis 2 Tage. Komplizierte Fälle können bis zu 2 Wochen dauern.

Ist die Entfernung von Bewertungen legal? Ja, die Entfernung rechtswidriger oder richtlinienverletztender Bewertungen ist vollkommen legal und legitim.

Was passiert, wenn der Bewerter auf den Löschantrag reagiert? Google prüft beide Seiten und entscheidet basierend auf den vorgelegten Belegen und Argumenten.

Können entfernte Bewertungen wieder auftauchen? Selten, meist nur bei unvollständigen ursprünglichen Löschanträgen oder wenn neue Informationen auftauchen.

Übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten? Nur bei nachweislich rechtswidrigen Bewertungen und nach vorheriger Deckungsanfrage.


Unterschiede zwischen Bewertungsportalen

Während sich diese Erfahrungen auf Google Bewertungen konzentrieren, gelten ähnliche Prinzipien für andere Portale wie Trustpilot, ProvenExpert oder branchenspezifische Bewertungsplattformen. Jedes Portal hat eigene Richtlinien und Verfahren, die spezifische Expertise erfordern.

Die Wahl des richtigen Vorgehens hängt von der individuellen Situation, den verfügbaren Ressourcen und der gewünschten Erfolgsquote ab. Unabhängig vom gewählten Weg ist eine systematische Dokumentation und professionelle Herangehensweise der Schlüssel zum Erfolg.